Ausbildungsberuf: Verwaltungsfachangestellter - Fachrichtung
Kommunalverwaltung (m/w/d)
Gewünschte Schulausbildung:
- Qualifizierender Mittelschulabschluss oder mittlerer
Schulabschluss
Weitere Informationen:
- Praktische
Ausbildung in den verschiedenen Bereichen der Bezirksverwaltung des Bezirks
Mittelfranken
- Flexible Arbeitszeiten
- 30 Urlaubstage pro Jahr
- Sehr gute Übernahmechancen und Entwicklungsmöglichkeiten
nach der Ausbildung
Ausbildungsberuf: Verwaltungswirt - Beamtenlaufbahn der 2.
Qualifikationsebene (m/w/d)
Gewünschte Schulausbildung:
- Qualifizierender Mittelschulabschluss oder mittlerer
Schulabschluss
- Erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren des
Landespersonalausschusses für die 2. QE notwendig
Weitere Informationen:
- Ausbildung im Beamtenverhältnis
- Theoretische Ausbildung bei der Bayerischen Verwaltungsschule mit Praxisabschnitten beim Bezirk Mittelfranken und ggf. dessen Einrichtungen
- Flexible Arbeitszeiten
- 30 Urlaubstage pro Jahr
- sehr gute Übernahmechancen und Entwicklungsmöglichkeiten
nach der Ausbildung
Ausbildungsberuf: Fachinformatiker - Fachrichtung
Systemintegration (m/w/d)
Gewünschte Schulausbildung:
- Qualifizierender Mittelschulabschluss oder mittlerer
Schulabschluss
Weitere Informationen:
- Berufsschule in Fürth bzw. Ansbach
- Ausbildungsstandort: Nürnberg
- Flexible Arbeitszeiten
- 30 Urlaubstage pro Jahr
- Sehr gute Übernahmechancen und Entwicklungsmöglichkeiten
nach der Ausbildung
Duales Studium: Diplom-Verwaltungswirt FH -allgem. innere Verwaltung - (m/w/d)
Gewünschte Schulausbildung:
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachabitur und erfolgreiche
Teilnahme am Auswahlverfahren des Landespersonalausschusses für die 3.
Qualifikationsebene (www.lpa.bayern.de/studium)
Weitere Informationen:
- 3. Qualifikationsebene Beamtenlaufbahn
- duales Studium an der Hochschule für den öffentl. Dienst in
Hof mit Praxisabschnitten beim Bezirk Mittelfranken und ggf. dessen
Einrichtungen
- Sehr gute Übernahmechancen und Entwicklungsmöglichkeiten
nach dem Studium
Duales Studium: Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt
Public Social Management - Bachelor of Arts (B. A.)
Gewünschte Schulausbildung:
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachabitur
Weitere Informationen:
- Praktische Ausbildung in den verschiedenen Bereichen der
Bezirksverwaltung des Bezirks Mittelfranken insbesondere in der
Sozialverwaltung
- Semivirtuelles Studium (virtuelles Fernstudium mit
Präsenzphasen); Die Präsenzwochen finden an der Hochschule für angewandtes
Management an den Standorten Ismaning und Treuchtlingen statt
- Sehr gute Übernahmechancen und Entwicklungsmöglichkeiten nach
dem Studium
Duales Studium: Diplom-Verwaltungsinformatik -
Beamtenlaufbahn der 3. Qualifikationsebene
Gewünschte Schulausbildung:
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachabitur
Weitere Informationen:
- Nach erfolgreicher Bewerbung ist eine erfolgreiche Teilnahme
am Einstellungstest des Bay. Landesamtes für Digitalisierung, Breitband und
Vermessung in München erforderlich
- flexible Arbeitszeiten
- 30 Urlaubstage pro Jahr
- Sehr gute Übernahmechancen und Entwicklungsmöglichkeiten
nach dem Studium