In unserer inklusiven Dorfgemeinschaft Hausenhof leben und arbeiten aktuell 80 erwachsene Menschen, die von einer s.g. geistigen
Behinderung betroffen sind. In direkter räumlicher Nähe bieten wir diesen
Menschen Unterstützung in Form von unterschiedlichen
Wohnangeboten - Wohngruppen und ‚Ambulant Betreutes Wohnen‘ - und
anerkannten WfbM-Werkstätten: Werkstätten
im Innenbereich (z.B. Käserei,
Bäckerei, Weberei usw.) und Außenbereich
(Gartenwerkstatt, Landwirtschaft und Pferdewerkstatt). Im Mai 2021 eröffnen wir
als weiterführendes Angebot unsere Förderstätte für Menschen mit einem hohen Förderbedarf.
Ausbildungsangebot:
Im Bereich der Heilerziehungspflege beginnt das neue
Ausbildungsjahr am 1. September; wir bieten an:
Vorpraktikum
Das Vorpraktikum dauert 12 Monate und ist eine
Zugangsvoraussetzung für die Ausbildung zur Heilerziehungspfleger*in oder zur
Heilerziehungspflegehelfer*in. Es kann auch für Ausbildungen in anderen
Bereichen (z.B. Erzieher*in oder ähnliche) genutzt werden.
Die Praktikant*innen lernen die Arbeit sowohl in unseren Werkstätten
als auch den Wohngruppen kennen.
Die Vergütung beträgt zwischen 880,- und 950,- € (je nach
Vorerfahrung)
Ausbildung zur Heilerziehungspfleger (m/w/d):
Die Ausbildung dauert drei Jahre mit einem Wechsel zwischen Schul-
und Praxisblöcken.
Sie findet in unseren Wohngruppen (im ersten Jahr auch einer
WfbM-Werkstatt) statt.
Zugangsvoraussetzung ist der ‚Mittlerer Schulabschluss
(Mittlere Reife)‘ und ein einjähriges Vorpraktikum.
Die Vergütung beträgt zwischen 990,- und 1.130,-€; die
Schulkosten werden von uns getragen.
Ausbildung zur Heilerziehungspflegehelfer (m/w/d)
Die Ausbildung dauert zwei Jahre mit einem Wechsel zwischen Schul-
und Praxisblöcken.
Sie findet in unseren Wohngruppen (im ersten Jahr auch einer
WfbM-Werkstatt) statt.
Zugangsvoraussetzung ist der ‚Hauptschulabschluss‘ und ein einjähriges
Vorpraktikum.
Die Vergütung beträgt zwischen 950,- und 990,- €; die
Schulkosten werden von uns getragen.
Immer gilt – egal ob Vorpraktikum oder Ausbildung:
es handelt sich um ein reguläres, sozialversicherungspflichtiges
Arbeitsverhältnis
die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38,5 Stunden bei einer Fünf-Tage-Woche
mit möglichen Wochenenddiensten (14-tägig)
der Urlaubsanspruch beträgt 29 Tage im Jahr
falls gewünscht, Wohnmöglichkeiten im Rahmen der
Dorfgemeinschaft
Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss
/ Mittlere Reife
Perspektiven:
Übernahme nach der Ausbildung / langfristige
Beschäftigung
Aufgaben:
Pflege
und Betreuung von Menschen mit s.g. geistiger Behinderung
Arbeitsanleitung und Betreuung im Rahmen der WfbM
Vergütung:
Vorpraktikum 950,-€ / Ausbildung 990,-€ bis 1.130,-€
Arbeitszeit/Urlaub:
Urlaub: 29 Arbeitstage pro Jahr
Was bieten wir sonst noch:
Wohnmöglichkeit
im Rahmen des Dorfes Hausenhof
Dauer
der Ausbildung: 3 Jahre (bzw. 2 Jahre) zuzüglich einjährigem
Vorpraktikum