BRK-Kreisverband Nordschwaben

Geschäftstätigkeit:

Hilfsorganisation. Der Kreisverband Nordschwaben des Bayerischen Roten Kreuzes ist einer der großen Anbieter sozialer Dienst- und Hilfeleistungen im Landkreis Donau-Ries.

Ansprechpartner:

Angebotene Ausbildungsberufe:

Berufsbezeichnung Dauer Start Start Start
Notfallsanitäter (m/w/d) 3 Jahre 01.10.2023 01.10.2024
Technischer Rettungssanitäter (m/w/d) 1 Jahr 01.10.2023 01.10.2024
Pflegefachmann/-frau (m/w/d) 3 Jahre 01.09.2023 01.09.2024
Pflegefachhelfer/-in (m/w/d) 1 Jahr 01.09.2023 01.09.2024
Bundesfreiwilligendienst (m/w/d) 1 Jahr 01.09.2023 01.09.2024
Vorpraktikanten (SEJ) in der Ausbildung zum Erzieher (m/w/d) 5 Jahre 01.09.2023 01.09.2024
Berufspraktikanten in der Ausbildung zum Erzieher (m/w/d) 5 Jahre 01.09.2023 01.09.2024

Möglichkeiten für:

  • Praktikum
  • Duales Studium
  • Praxissemester
  • Bachelor- oder Masterarbeit

Informationen zum Unternehmen:

Der Kreisverband Nordschwaben des Bayerischen Roten Kreuzes ist einer der großen Anbieter sozialer Dienst- und Hilfeleistungen im Landkreis Donau-Ries. Unsere Aufgabenschwerpunkte liegen im Bereich Rettungsdienst, Fahrdienst, Ausbildung der Bevölkerung in der Ersten Hilfe, im Betrieb von Kindergärten und Kindertagesstätten und eines Pflegeheimes mit Tagespflege in Donauwörth. An der Bewältigung dieser Aufgabe arbeiten rund 2.200 ehrenamtlich und freiwillig engagierte Menschen sowie rund 450 vollzeit, teilzeit und geringfügig beschäftigte Mitarbeiter.

Voraussetzungen:

Pflegefachmann (m/w/d):

  • Mittlere Reife
  • Erfolgreich abgeschlossene 10-jährige allgemeine Schulbildung
  • Hauptschule und Ausbildung von 2 Jahren oder Pflegefachhelfer
  • Gesundheitliche Eignung

Notfallsanitäter (m/w/d):

  • Mittlerer Bildungsabschluss oder
  • Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Ausbildung von mindestens 2 Jahren
  • Gesundheitliche Eignung zur Ausbildung des Berufes

Perspektiven:

  • krisensicherer Arbeitsplatz

Aufgaben:

Pflegefachmann (m/w/d):

  • Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs
  • Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses
  • Analyse, Evaluation, Sicherung und Entwicklung der Qualität der Pflege

Notfallsanitäter (m/w/d):

  • Feststellen und Erfassen der Lage am Einsatzort und unverzügliche Einleitung notwendiger allgemeiner Maßnahmen zur Gefahrenabwehr
  • Beurteilen des Gesundheitszustandes von erkrankten und verletzten Personen
  • Durchführen medizinischer Maßnahmen der Erstversorgung im Notfalleinsatz
  • Herstellen und Sichern der Transportfähigkeit der Patienten im Notfalleinsatz

Vergütung:

Tarifliches Ausbildungsentgelt: (Stand: 01.03.2022)

  • 1. Ausbildungsjahr: 1235,69 € brutto
  • 2. Ausbildungsjahr: 1297,07 € brutto
  • 3. Ausbildungsjahr: 1398,38 € brutto

Arbeitszeit/Urlaub:

  • 29 Tage Urlaub pro Jahr
  • 38,5 Stunden pro Woche

Was bieten wir sonst noch:

  • Jährliche Einmalzahlung
  • Abschlussprämie in Höhe von 400 € bei Bestehen der Abschlussprüfung