Gesundheitsakademie Kliniken Ostalb

Geschäftstätigkeit:

Ausbildungen im Gesundheitswesen

Ansprechpartner:

Angebotene Ausbildungsberufe:

Berufsbezeichnung Dauer Start Start Start
Pflegefachmann (m/w/d) 3 Jahre 01.10.2023 01.10.2024 01.10.2025
Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d) 1 Jahr 01.09.2023 01.09.2024 01.09.2025
Operationstechnische Assistenz (OTA) (m/w/d) 3 Jahre 01.10.2023 01.10.2024 01.10.2025

Möglichkeiten für:

  • Praktikum
  • Duales Studium - Angewandte Gesundheits-und Pflegewissenschaften an der DHBW Stuttgart
  • Praxissemester

Informationen zum Unternehmen:

"Kliniken Ostalb" sind einer der größten Arbeitgeber im Ostalbkreis mit mehr als 250 Auszubildenden an 3 Standorten (Aalen, Ellwangen und Mutlangen).

Ausbildungsangebot:

Pflegefachmann (m/w/d):

Pflegefachmann (m/w/d) ist ein abwechslungsreicher und vielseitiger Beruf. Bei der Betreuung und Beratung unserer Patient*innen und Angehörigen arbeitet man im interdisziplinären Team. Nach der Ausbildung ist es möglich in allen pflegerischen Versorgungsbereichen zu arbeiten.

Gesundheits- und Krankenpflegehilfe (m/w/d):

Gesundheits- und Krankenpflegehelfer*innen unterstützen die Pflegekräfte bei der Betreuung und Pflege von Patient*innen. Sie wirken bei Therapiemaßnahmen mit und übernehmen Assistenzaufgaben. Die Ausbildung befähigt pflegerische Aufgaben bei der Versorgung von Menschen in allen Lebensphasen nach Anweisung und unter Anleitung einer Pflegefachkraft verantwortungsbewusst zu übernehmen.

Operationstechnische Assistenz (OTA) (m/w/d):

Der Tätigkeitsbereich als Operationstechnische Assitenz ist sehr vielschichtig und verantwortungsvoll. Patient*innen werden fachkundig während ihres Aufenthaltes im Operationssaal und in den Funktionsbereichen begleitet. Aufgaben eines OTA (m/w/d) sind z.B. die Vor- und Nachbereitung des OP-Saals, die Vorbereitung bevorstehender Operationen sowie die Unterstützung des OP-Teams.

Voraussetzungen:

Pflegefachmann (m/w/d):

Mindestens Mittlerer Bildungsabschluss. Abitur oder Hauptschule in Verbindung mit einer mindestens 2-jährigen Berufsausbildung oder einjährigen Kranken- oder Altenpflegehilfeausbildung.

Gesundheits- und Krankenpflegehilfe (m/w/d):

Hauptschulabschluss oder ein gleichwertig anerkannter Bildungsstand.

Operationstechnische Assistenz (OTA) (m/w/d):

Mindestens Mittlerer Bildungsabschluss. Abitur oder Hauptschule in Verbindung mit einer mindestens 2-jährigen Berufsausbildung oder einjährigen Kranken- oder Altenpflegehilfeausbildung.

Perspektiven:

  • Übernahme nach der Ausbildung
  • zahlreiche Weiterbildungs- und Studienmöglichkeiten

Vergütung:

1. Ausbildungsjahr: 1.191 Euro

2. Ausbildungsjahr: 1.252 Euro

3. Ausbildungsjahr: 1.353 Euro


Arbeitszeit/Urlaub:

  • Schichtdienst (Frühdienst / Spätdienst)
  • 30 Tage Urlaub / Jahr

Ausbildungsorganisation:

Pflegefachmann (m/w/d):

Die Ausbildung findet im Blockunterricht an den drei Pflegeschulen der Gesundheitsakademie Ostalb statt. Die praktische Ausbildung findet für alle Auszubildenden in den Einsatzbereichen der allgemeinen Akut- und Langzeitpflege, sowohl ambulant als auch stationär sowie in der pädiatrischen und psychiatrischen Versorgung am Klinikstandort Ihrer Wahl statt.

Gesundheits- und Krankenpflegehilfe (m/w/d):

Die theoretische Ausbildung findet an der Gesundheitsakademie Ostalb statt. Die praktische Ausbildung erfolgt an dem von Ihnen gewählten Klinikstandort der Kliniken Ostalb.

Operationstechnische Assistenz (OTA) (m/w/d):

Die theoretische Ausbildung erfolgt in Blockforum im Bildungszentrum Gesundheit und Pflege am Ostalb-Klinikum Aalen. Die praktische Ausbildung erfolgt in verschiedenen Bereichen der Kliniken Ostalb.