Als globaler Marktführer entwickelt ELWEMA automatisierte Fertigungslösungen zur Reinigung, Prüfung und Montage für vielfältige Anwendungen.
Berufsbezeichnung | Dauer | Start | Start | Start |
---|---|---|---|---|
Technischer Produktdesigner (m/w/d) | 3 Jahre | 01.09.2024 | 01.09.2025 | 01.09.2026 |
Mechatroniker (m/w/d) | 3,5 Jahre* | 01.09.2024 | 01.09.2025 | 01.09.2026 |
Industriekaufmann (m/w/d) | 3 Jahre | 01.09.2024 | 01.09.2025 | 01.09.2026 |
Duales Studium Bachelor of Engineering Maschinenbau - Konstruktion und Entwicklung (m/w/d) | 6 Semester | 01.09.2024 | 01.09.2025 | 01.09.2026 |
Duales Studium Bachelor of Engineering Maschinenbau - Mechatronik (m/w/d) | 6 Semester | 01.09.2024 | 01.09.2025 | 01.09.2026 |
Duales Studium: Schwerpunkt Elektro- und Informationstechnik (m/w/d) mit vertiefter Praxis | 7 Semester | 01.09.2024 | 01.09.2025 | 01.09.2026 |
Duales Studium: Schwerpunkt Mechatronik & Robotik (m/w/d) - Kooperatives Studienmodell | 5 Jahre | 01.09.2024 | 01.09.2025 | 01.09.2026 |
Du erstellst exakte und vollständige Zeichnungen und Unterlagen für Teile sowie ganze Baugruppen. Dazu nutzt du unsere 3D-CAD-Programme – immer State of the Art natürlich. Du legst Zeichnungs- oder Teiledatensätze im PDM-System an und vieles mehr.
WAS DAFÜR WICHTIG IST:
AUSBILDUNGSDAUER: 3 Jahre
BERUFSSCHULE: Technische Schule Aalen
UND NACH DER AUSBILDUNG? Du wirst bei uns als technischer Produktdesigner übernommen.
Unsere ausgebildeten Mechatroniker:innen übernehmen die Baugruppenmontage und stellen unsere Maschinen vor Ort auf. Dazu gehört auch die Installation von elektrotechnischen Komponenten und das Einrichten von Robotern. Vielleicht betreust du ja in ein paar Jahren für uns einen Auftrag in Thailand?
WAS DAFÜR WICHTIG IST:
AUSBILDUNGSDAUER: 3,5 Jahre – Verkürzung auf 3 Jahre möglich
BERUFSSCHULE: Technische Schule Aalen
UND NACH DER AUSBILDUNG? Du wirst bei uns als Mechatroniker übernommen.
Dann wird es jetzt richtig spannend: Du bekommst Einblick in die Bereiche Materialwirtschaft, Service, Personal, Finanz- und Rechnungswesen, Vertrieb und viele mehr. Deine Neugier kommt garantiert auf ihre Kosten, wenn du betriebswirtschaftliche Grundlagen lernst und unsere Abläufe mitgestaltest und begleitest. Wolltest du nicht schon immer etwas bewegen in Unternehmen?
WAS DAFÜR WICHTIG IST:
AUSBILDUNGSDAUER: 3 Jahre
BERUFSSCHULE: Kreisberufsschulzentrum Ellwangen
UND NACH DER AUSBILDUNG? Hast du je nach Neigung und Bedarf vielfältige Möglichkeiten.
Mehr Abwechslung als bei einem Dualen Studium geht kaum: Du besuchst Vorlesungen an der Hochschule und wendest das Gelernte gleich in der Praxis bei ELWEMA an. Was du in 6 Semestern lernst: Entwicklung und Konstruktion im 3D CAD, technische Berechnungen, Erstellen von Stücklisten, Ablauf- und Prozessplänen und vieles mehr. Damit du als zukünftige:r Konstrukteur:in im Sondermaschinenbau unser Team bereicherst. Mit welcher Innovation wirst du uns überraschen?
WAS DAFÜR WICHTIG IST:
Was du in 6 Semestern lernst: Programmierung von SPS gesteuerten Montage- und Prüfmaschinen, Reinigungsanlagen sowie der bereitgestellten Industrieroboter inklusive der Robotersimulationen. Für noch mehr Abwechslung sorgen Inbetriebnahmen inhouse und weltweit vor Ort sowie Serviceeinsätze. Und wo packst du bald deinen Koffer aus?
WAS DAFÜR WICHTIG IST:
STUDIENDAUER GESAMT: 6 Semester
HOCHSCHULE: DHBW Heidenheim
UND NACH DEM STUDIUM? Wirst du bei uns als Konstrukteur übernommen.
Es wartet ein Studium mit regulären sieben Semestern auf dich. Was hier anders ist: Du verbringst die Semesterferien und auch das Praxissemester bei uns im Unternehmen. Am Ende hast du einen Bachelor in der Tasche – und bereits sehr viel praktische Erfahrung gesammelt. Du liegst genau im Trend, denn die Bereiche Elektronik und IT wachsen immer mehr zusammen und entwickeln sich rasant! Konkret geht es um die Programmierung von SPS gesteuerten Maschinen sowie von Industrierobotern. Für Abwechslung sorgen Inbetriebnahmen inhouse und weltweit vor Ort sowie Serviceeinsätze. Und mit welchem Code holst du das Beste aus unseren Anlagen heraus?
Bachelor of Engineering in 4 Schritten:
1. Abschluss eines Bildungsvertrags mit dem Unternehmen
2. Studium an der Hochschule regulär gemäß Studienplan
3. Semesterferien und Praxissemester sind Praxisphasen im Betrieb
4. Prüfungsphase mit Abschluss Bachelor of Engineering
WAS DAFÜR WICHTIG IST:
AUSBILDUNGS- UND STUDIENDAUER GESAMT: 7 Semester
HOCHSCHULE: TH Nürnberg
UND NACH DEM STUDIUM? Du wirst bei uns als Softwareentwickler übernommen.
Für Abiturientinnen und Abiturienten, welche die Vorzüge von Ausbildung und Studium kombinieren möchten, bieten wir dieses Modell an: Es ist auf fünf Jahre ausgelegt – und schließt gleich mit zwei staatlich anerkannten Abschlüsse ab!Dann darf es ruhig etwas mehr sein, oder? Nach der Ausbildung zum/zur Mechatroniker:in geht’s nahtlos über ins Studium. Damit du später die Programmierung unserer vollautomatisierten Anlagen und Industrieroboter inklusive der Robotersimulation übernehmen kannst, erwirbst du im Studium das notwendige Wissen und die Methodik hierzu. Für Abwechslung sorgen die Praxisphasen mit Inbetriebnahmen inhouse und gegebenenfalls weltweit vor Ort. Welchen Roboter bringst du morgen zum Laufen?
MECHATRONIKER:IN PLUS BACHELOR IN 5 SCHRITTEN:
1. 24-monatige Ausbildung zum/zur Mechatroniker:in (mit IHK Prüfung)
2. Nach etwa 18 Monaten Ausbildungszeit beginnen bereits die Vorlesungen an der Hochschule
3. 7 Semester Mechatronik & Robotik (nach erfolgreicher IHK-Prüfung)
4. Vorlesungsfreie Zeiten sind Praxisphasen im Betrieb
5. Prüfungsphase mit Abschluss Bachelor of Engineering
WAS DAFÜR WICHTIG IST:
AUSBILDUNGS- UND STUDIENDAUER GESAMT: 5 Jahre
BERUFSSCHULE - HOCHSCHULE: Berufsschule Crailsheim - HS Heilbronn, Campus Sontheim
UND NACH DEM STUDIUM? Du wirst bei uns als Roboterprogrammierer übernommen.
*= Mechatroniker (m/w/d): Ausbildungszeit Verkürzung auf 3 Jahre ist möglich