Jetzt regelmäßig als Ausbildungsbetrieb bei Schulen, Schülern, Studenten und zukünftigen Mitarbeitern vorliegen
07/07/2025
Seit März 2025 stehen zwei neue Tools zur Verfügung, um ihre freien
Ausbildungsstellen regelmäßig und effektiv an Schüler, Studenten und mögliche weitere
zukünftige Mitarbeiter zu kommunizieren.
In einer dynamischen
Arbeitswelt, in der die Verbindung zwischen Bildungseinrichtungen und der
Wirtschaft von entscheidender Bedeutung ist, freuen wir uns, unseren regionalen
Unternehmen weitere Möglichkeiten zur aktiven Kontaktaufnahme anbieten zu
können.
Die
PRAKTIKUMSTAGE - Nutzen Sie bereits Praktika als Rekrutierungstool? Ein
erfolgreich absolviertes Praktikum kann den Weg zu einer Festanstellung ebnen. Viele Schüler empfinden den Berufsvorbereitungsunterricht
in der Schule als unzureichend. Lt. aktuellen Studien und Umfragen wird häufig
kritisiert, dass der Unterricht nicht praxisnah genug ist und nicht ausreichend
Zeit vorhanden ist um auf die realen Anforderungen des Arbeitsmarktes
vorbereiten zu können. Zudem wird manchmal bemängelt, dass die Informationen
über verschiedene Berufsfelder und Ausbildungsmöglichkeiten nicht umfassend genug
sind.Hier sind die Chancen für sie als Ausbilder*in! Außerdem
bringen Praktikanten frische Ideen und Perspektiven in das Unternehmen ein und
können wertvolle Unterstützung in Projekten und Aufgaben leisten.
Die
JOB-INFO-DAYS bieten Unternehmen die
Möglichkeit, ihre Arbeitgebermarke nicht nur an Schüler und Studenten, sondern auch an deren Freunde, Verwandte
und Eltern zu kommunizieren. Firmeneigene Veranstaltungen wie Tag der
offenen Türe, Jubiläen, Schnuppertage, usw. sind eine hervorragende Gelegenheit
sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren und potenzielle Talente
frühzeitig zu gewinnen.In Bezug auf
die Arbeitgebermarke bedeutet dies vor allem: Das Unternehmen soll sich als attraktiver
Arbeitgeber präsentieren und positiv wahrgenommen werden. Durch
interaktive Workshops, Informationsstände und persönliche Gespräche können
Unternehmen ihr Image aktiv gestalten und die Vorteile ihrer Ausbildungs- und
Karrieremöglichkeiten hervorheben.
Aktiver
Informationsversand an alle Schulen:
Der
Info-Newsletter mit
den Formate PRAKTIKUMSTAGE und JOB-INFO-DAYS ermöglicht es Unternehmen, Ausbildungsberufe
zentral zu bündeln und Schulen regelmäßig
über die aktuellen Angebote zu informieren. Das Portal wird kontinuierlich
monatlich aktualisiert und bietet Schülern und Lehrern eine schnelle Übersicht
über die aktuellen verfügbaren
Praktikumsmöglichkeiten und Ausbildungsstellen in der Region.
Gerade auch kleinere
Unternehmen können Ihre Ausbildungsberufe durch ein Praktikum jetzt „Seite an
Seite“ mit größeren Unternehmen aus Industrie, Handel und Handwerk
präsentieren.„Mit der Einführung des
Informationssystems PRAKTIKUMSTAGE und der JOB-INFO-DAYS möchten wir
Unternehmen – egal ob Großunternehmen
oder Handwerksbetrieb – dabei unterstützen, ihre Sichtbarkeit und
Attraktivität zu erhöhen“, erklärt Andreas Fuhr, Sprecher des Netzwerks
Fachkräfte. „Wir glauben, dass eine starke Arbeitgebermarke entscheidend ist,
um die besten Talente zu gewinnen und langfristig zu binden. Diese neuen Formate
bieten eine Plattform, um das Unternehmensimage gezielt zu fördern und den
Dialog mit der nächsten Generation von Fachkräften zu intensivieren. Wir sind
überzeugt, dass eine enge Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen nicht
nur den Schülern zugutekommt, sondern den Unternehmen selbst, die von
motivierten und gut vorbereiteten Praktikanten profitieren. Ähnlich wie im Marketing und
in der Werbung für Produkte und Dienstleistungen ist es im Wettbewerb um
Mitarbeiter – heute mehr als je zuvor - entscheidend, sich kontinuierlich ins
Gedächtnis zu rufen. Dies sollte nicht nur in Zeiten des akuten Personalbedarfs
geschehen, wenn Anzeigen oder Beiträge in sozialen Medien als die vermeintlich
effektivsten Mittel erscheinen. Nur ein vernünftiger Mix von Recruiting
Maßnahmen wird langfristig zum Erfolg führen.
Die Kombination aus PRAKTIKUMSTAGEN
und JOB-INFO-DAYS stellt eine wichtige Ergänzung zu den zweimal jährlich
stattfindenden Online
Ausbildungsbörsen und den Präsenzbörsen dar, um die Ausbildung junger
Menschen zu unterstützen und gleichzeitig die Sichtbarkeit der Unternehmen in
der Region zu erhöhen.
Für
weitere Informationen über die beiden Portale und wie Ihr Unternehmen
teilnehmen kann, besuchen Sie bitte unsere Webseite www.netzwerk-fachkraefte.deoder kontaktieren Sie uns direkt unter praktikumstage@netzwerk-fachkraefte.deoder 0171 / 815 7728. Gerne senden wir Ihnen
alle Informationen zu.
„Von Unternehmern für Unternehmer“
Das 2016 gegründete Unternehmer-Netzwerk Fachkräfte ist ein
Zusammenschluss von engagierten Unternehmen aus Industrie, Handel und Handwerk,
sowie anderen Netzwerken und Institutionen mit dem Ziel, Fachkräfte und
Auszubildende in der Region zu halten und neue zu gewinnen. Es geht um die
Vermittlung aktuellen Wissens, um den Austausch untereinander, Durchführung
verschiedenster Informations-Veranstaltungen, Präsenz-, und Online
Ausbildungsbörsen und um eine gemeinsame und nachhaltige Strategie, von der
alle Unternehmen in der Region profitieren. Unsere Unternehmen liegen in den
Landkreisen Ansbach, Weißenburg-Gunzenhausen, Ostalb, Neustadt a. d. Aisch /
Bad Windsheim, Donau-Ries und Schwäbisch Hall.